Green Bonds

Die pbb leistet ihren Beitrag zum Klimaschutz und geht mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll um. Bei unseren Immobilienfinanzierungen werden neben den klassischen Kreditrisiken auch Umweltaspekte analysiert und in den Kreditprozess mit einbezogen. Die besonders umweltfreundlichen Objekte dienen als Referenzportfolio für die Green Bonds der pbb. Mit der Emission von Green Bonds ermöglicht die pbb Investoren die gezielte Geldanlage in nachhaltige Kapitalmarktprodukte.

Unser Green Bond Framework  folgt den ICMA Green Bond Principles und stellt primär auf Immobilien mit geringem Energieverbrauch ab. Die Objektauswahl erfolgt durch ein Green Bond Committee, dessen Mitglieder über die Aufnahme der Darlehen in das Referenzportfolio entscheiden, wobei die Aufnahme einen einstimmigen Beschluss bedingt. Eine erste Auswahl aus dem Bestandsportfolio inklusive einem vorläufigen „Impact Reporting“ zeigen wir in unserer Green Bond Investorenpräsentation. Das Portfolio wird sich im Zeitablauf durch Rückzahlungen und Neugeschäft verändern, somit kann der aktuelle Pool nur ein Indiz für das zukünftige Referenzportfolio sein.

Die für Green Bonds notwendige Second Party Opinion wurde von Cicero Shades of Green erstellt, die das Green Bond Framework der pbb mit „Light Green“ bewerten. Zusammen mit dem ersten offiziellen Report - ein Jahr nach Emission des ersten Green Bonds - wollen wir einen „review“ von Cicero Shades of Green veröffentlichen.

Dem Green Bond Framework der pbb folgend, können Green Bonds als Pfandbriefe und Senior Unsecured (preferred und non-preferred) Anleihen emittiert werden.