Suchvorschläge
Top Suchergebnisse
Häufige Suchanfragen

Nachhaltigkeit bei der pbb

Die pbb will mit ihrem Handeln einen Beitrag zur langfristigen Zukunftssicherung leisten. Sie will dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg und ESG-Aspekte miteinander verbinden, um langfristigen Nutzen sowohl für die Aktionäre als auch für die Gesellschaft und Umwelt zu stiften und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schonen. 

Nachhaltigkeitsbericht 2024 
Die zusammengefasste Nachhaltigkeitserklärung gemäß der CSRD-Richtline der EU ist Teil unseres Geschäftsberichts 2024 und gibt unter anderem einen Einblick in die Auswirkungen, Chancen und Risiken, die mit den für die pbb relevanten ESG-Aspekten verbunden sind, sowie in unsere Ziele und zukünftigen Initiativen.

100%
Ökostrom

2075
Mrd. € grüne
Darlehen 1

1,5 Grad

Unser übergeordnete Ziel ist es, einen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens zu leisten. Für uns bedeutet dies konkret, dass wir daran arbeiten, sowohl das Kreditportfolio als auch den Geschäftsbetrieb auf das 1,5 Grad-Ziel auszurichten.

CO2 Reduktion

Wir haben einen Transitionsplan entwickelt, um das Immobilien-Kreditportfolio bis 2050 zu dekarbonisieren. Dieser Plan enthält klare Zwischenziele. Wir messen und berichten über unseren schrittweisen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft.

Dienstreisen

Dienstreisen sind der größte Emissionsfaktor in unserem Geschäftsbetrieb. Deshalb setzen wir verstärkt auf digitale Technologien, um Reisetätigkeit zu reduzieren. Gleichzeitig motivieren wir unsere Mitarbeitenden, umweltfreundliche Mobilitätsoptionen zu wählen.

Ökostrom

Der Umstieg auf Ökostrom ist ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks. Daher setzt die pbb auf 100% Ökostrom an allen deutschen pbb-Standorten.  Die ausländischen Standorte beziehen ihren Strom ebenfalls weitestgehend aus erneuerbaren Energien.

UN Global Compact

Seit 2022 sind wir Mitglied des UN Global Compact. Damit haben wir uns zur Beachtung von zehn Grundsätzen verpflichtet, die sich mit den Themen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung befassen.

Unsere Strategie für ein nachhaltiges Unternehmen

Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung übernehmen. Bei der pbb geschieht dies auf vielen Ebenen: Wir gehen schonend mit Ressourcen um, beziehen die Faktoren Umwelt, Gesellschaft und gute Unternehmensführung in unsere Entscheidungen ein und engagieren uns für die Gesellschaft. Auf der Grundlage unserer Nachhaltig- keitsstrategie weiten wir unsere Maßnahmen und Initiativen sukzessive aus.

Environment

Wir nutzen Ökostrom, fördern umweltfreundliche Projekte und investieren in energieeffiziente Technologien. Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Darüber hinaus ermutigen wir unsere Mitarbeiter umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und unterstützen Initiativen zur Erhaltung natürlicher Ressourcen.

Social

Wir setzen uns für die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt ein, sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch in der Gesellschaft. Durch verschiedene Programme unterstützen wir Bildung, soziale Projekte und gemeinnützige Organisationen. Unser Ziel ist es, einen positiven sozialen Einfluss zu nehmen und zur Stärkung der Gemeinschaft beizutragen.

Governance

Unsere Governance-Strukturen stellen sicher, dass wir höchste Standards in der Compliance und Risikomanagement einhalten. Wir fördern eine Kultur der Verantwortung und Rechenschaftspflicht, indem wir regelmäßig unsere Prozesse und Richtlinien überprüfen und verbessern. Unser Ziel ist es, nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten und einen positiven Einfluss auf die gesamte Gesellschaft auszuüben.

Unser Vorstand engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft.

Unsere Stärken sind Zuverlässigkeit und Verantwortung. Dabei fördern und unterstützen wir persönliche und berufliche Entwicklungen, damit Talent und Können zur Entfaltung kommen.

Kay Wolf

Vorsitzender des Vorstands

»Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Indem wir heute nachhaltig handeln, schaffen wir die Grundlage für eine bessere Zukunft.«

Thomas Köntgen

Stellv. Vorsitzender des Vorstands, Immobilienfinanzierungen

»Nachhaltikeit ist weit mehr als ein Ziel. Es ist ein fortlaufender Prozess. Jeder Schritt, den wir heute machen, unterstützt die Zukunft."«

Dr. Pamela Hoerr

Mitglied des Vorstands

»Die Finanzierung grüner Immobilien ist nicht nur eine Investition in nachhaltige Gebäude, sondern auch in eine lebenswerte Zukunft.«

Marcus Schulte

CFO

»Grüne Immobilien sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Sie schaffen nicht nur umweltfreundliche Lebensräume, sondern setzen neue Maßstäbe für Lebensqualität und Wertsteigerung in einer sicher wandelnden Welt.“«

Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen

Jetzt bewerben!

Besuchen Sie uns am Messestand auf der IKOM TU München Karrieremesse.

Zu den Messeterminen