Suchvorschläge
Top Suchergebnisse
Häufige Suchanfragen

Debt Investor Relations

Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) refinanziert sich am Kapitalmarkt über verschiedene Fremdkapitalinstrumente wie Pfandbriefe, unbesicherte Schuldverschreibungen und nachrangige Kapitalinstrumente sowie durch Privatkundeneinlagen.

Je nach Struktur und Risikoklasse erfolgt die Emission auch in Stückelungen von 1.000 € mit der Möglichkeit des Vertriebs an Privatkunden. Abhängig von den Marktgegebenheiten (z. B. Restlaufzeit, Zinsniveau, Liquidität des Handels in dem jeweiligen Wertpapier) kann die pbb auf konkrete Anfrage auch Wertpapiere zu Marktpreisen zurückkaufen. Ein Anspruch auf Rückkauf besteht jedoch nicht.

Geplante Kapitalmarktaktivitäten im Jahr 2025

Geplante Kapitalmarktaktivitäten im Jahr 2025

Hypothekenpfandbriefe sind das Hauptrefinanzierungsinstrument der pbb. Die werden in verschiedenen Formaten (syndizierte Benchmarks und Privatplatzierungen als Inhaber- oder Namensschuldverschreibungen mit Laufzeiten von bis zu 30 Jahren) in EUR, USD, GBP und SEK laufend begeben.
In Übereinstimmung mit dem Fälligkeitsprofil der Aktivseite sind die Emissionen vornehmlich mit Laufzeiten zwischen 2028 und 2030 geplant. Angesichts des moderaten Refinanzierungsbedarfs von ca. € 2 Mrd. im Jahr 2025 sind 2 - 3 Euro-Benchmarks geplant.

In Verbindung mit dem Abbau unseres Non-Core Portfolios können Rückkäufe von Öffentlichen Pfandbriefen - vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher Voraussetzungen, Preiskonditionen und anderer Bedingungen - in Betracht gezogen werden.

Bei der ungedeckten Refinanzierung strebt die pbb ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Privatkundeneinlagen und Kapitalmarktrefinanzierung an. Die Bank ist ein regelmäßiger Emittent von Green Bonds (auf Basis des pbb Green Bond Frameworks) und plant mindestens eine Senior Preferred Benchmark Emission pro Jahr.

Direktkontakt

Silvio Bardeschi
Debt Investor Relations

Tel +49 (0) 6196 9990 - 2934
Kontakt per E-Mail