Suchvorschläge
Top Suchergebnisse
Häufige Suchanfragen

ppbIX: Leichte Aufwärtstendenz setzt sich fort

14.05.2025

ppbIX: Leichte Aufwärtstendenz setzt sich fort
  • Der pbbIX stieg im 1. Quartal 2025 weiter zaghaft an und erreichte einen Wert von -1,85 (Q4/2024: -1,86).
  • Trotz Positiver Büromietentwicklung gingen im Jahresanfangsquartal von keinem Teilsegment des Index klare Wachstumsimpulse aus.
  • Büroflächennachfrage und Mietentwicklung könnten auf Jahressicht moderat zunehmen.

München, 15. Mai 2025 – Das Jahr 2025 begann insgesamt mit einem sehr zaghaften Wirtschaftswachstum. Die Büroflächennachfrage konnte sich trotz der wirtschaftlichen Schwäche dennoch gut behaupten, blieb aber unterdurchschnittlich. Die Umsätze auf den Investmentmärkten waren zu Jahresanfang weiterhin niedrig. Im Spitzensegment sind die Anfangsrenditen seit nunmehr einem Jahr konstant und die Kapitalwerte zogen nur aufgrund des kontinuierlichen Mietpreiswachstums an.    

Nach zwei aufeinander folgenden Rezessionsjahren konnte die deutsche Wirtschaft im 1. Quartal 2025 ein geringes Plus von 0,2 % verzeichnen. Trotz Leitzinsrückgängen seit Mitte 2024 hemmte die rezessive Konjunkturentwicklung in Verbindung mit geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten weiterhin die Büroimmobilienmärkte. Wenn der ifo Geschäftsklimaindex im April 2025 die aktuelle Lage für Unternehmen zwar etwas besser als im Vormonat eingeschätzt hatte, trübten doch anhaltende geopolitische Risiken die Geschäftserwartungen deutscher Unternehmen weiter ein. Beim Baugewerbe hofft man dennoch aufgrund des beschlossenen Infrastrukturpaketes mittelfristig auf eine Erholung.      

Die Büroflächenmärkte der BIG 7 sind im 1. Quartal 2025 mit mehr Dynamik ins neue Jahr gestartet als in den beiden vorherigen Jahren. Die Vermietungsumsätze stiegen mit 730.000 m² um 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal (630.000 m²) an. Im Rahmen der konjunkturellen Stagnation blieb dennoch dieses Umsatzergebnis rund 12 % unter dem langjährigen Durchschnitt.

Die Neubautätigkeit war mit einem Fertigstellungsvolumen von 160.000 m² Mio. m² etwa 60 % niedriger als im Vorjahresquartal. Auch zum Vorquartal war ein Minus in gleicher Größenordnung zu konstatieren. Die Leerstandsquote zog merklich an und betrug im März 2025 im gewichteten Mittel über alle BIG-7-Märkte 7,4 % und damit 140 Basispunkte mehr als zwölf Monate zuvor.

Der Nachfrage nach hochwertigen Flächen folgend tendierten die Spitzenmieten weiter aufwärts. Im 1. Quartal 2025 lagen sie um 5 % höher als ein Jahr zuvor. Die Durchschnittsmieten stiegen im Jahresvergleich mit gleicher Dynamik an. Der Wettbewerb um die Topflächen in zentralen und gut angebundenen Lagen geht weiter und wird auch 2025 für ein Mietwachstum im Spitzensegment sorgen.  

Die Mittelzuflüsse an den BIG-7-Büroinvestmentmärkten haben im 1. Quartal 2025 mit einem Volumen von rd. 1,25 Mrd. € gegenüber dem Jahresende (4. Quartal 2024: 1,4 Mrd. €) abgenommen. Dennoch hat das Jahr 2025 gegenüber dem 1. Quartal 2024, in dem nur rd. 700 Mio. € investiert wurden, erfreulich begonnen. So wurden im Durchschnitt der letzten zehn Jahre (jeweils 1. Quartal) im Durchschnitt 4,1 Mrd. € in Büroimmobilien investiert. Das aktuelle Ergebnis lag demnach rd. 70 % unter diesem mittleren Niveau.   
Unter den Metropolmärkten fiel Frankfurt aus dem Rahmen. 
Der Büroflächenmarkt in Frankfurt hat im 1. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 200.000 m² einen neuen Rekord verzeichnet. Gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutete dies eine Verdopplung des Flächenumsatzes.

Den vollständigen Bericht zum 1. Quartal 2025 finden Sie hier und wie immer unter pbbIX.de zum Download.

Kontaktieren Sie uns zu Themen aus dem Bereich Real Estate Finance

Zu den Ansprechpartnern

Behalten Sie den Überblick über Ihre Verträge in unserem Kundenportal

Zum Kunden-Login