Umwelt

Mit dem Ziel eines 1,5 Grad-Klima Alignments bis 2050 hat sich der pbb Konzern ein grundsätzliches langfristiges Klimaziel gesetzt und will deshalb seinen ökologischen Fußabdruck stetig und dauerhaft reduzieren und Umweltbelastungen vermeiden. Dies erreicht er über folgende Ansatzpunkte: Ausrichtung des Kreditgeschäfts an Nachhaltigkeitskriterien, Refinanzierung durch „grüne“ Finanzprodukte, aber auch durch den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Wesentliche Ansatzpunkte beim Fußabdruck des eigenen Geschäftsbetriebs bieten insbesondere die Gebäude, die der pbb Konzern nutzt, die Organisation von Arbeitsabläufen, Geschäftsreisen, Veranstaltungen und die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Durch eine energieeffiziente Büroausstattung, zum Beispiel Verwendung von Druckern mit Energy Star, sowie ein striktes bedarfsgerechtes Gerätemanagement wird dauerhaft Strom eingespart. Arbeitsabläufe sind grundsätzlich so papiersparend wie möglich ausgelegt. So kommen vielfältige elektronische Systeme zum Einsatz, die weitestgehend papierbasierte Prozesse ersetzen. Soweit Papier zum Einsatz kommt, ist dieses umweltfreundlich zertifiziert. Der pbb Konzern verzichtet auf den Druck von Geschäfts- und Zwischenberichten. Durch die Wiederverwendung von Kartons im Versand wird das Recycling weiter unterstützt.

Die Travel Policy dient als einheitlicher gruppenweiter Standard für Dienstreisen aller Mitarbeiter. Ziel ist es, neben der Erleichterung einer effektiven Handhabung und Kontrolle der Reisekosten innerhalb des pbb Konzerns auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.  Mitarbeiter sind dazu aufgerufen, im Vorfeld zu jeder Reise abzuwägen, ob diese grundsätzlich notwendig ist oder durch die Nutzung von Videokonferenzen ersetzt werden kann.

Die pbb kompensiert die aus dem eigenen Geschäftsbetrieb resultierenden CO2-Emissionen (Scope 1-3) für Dienstwagen, Strom, Büroverbrauch, Dienstreisen und Veranstaltungen durch die Unterstützung von Klimaprojekten.